Aktuell

Schweizerdeutsch unterrichten!?

Mittwoch, 3. September 2025, 18.00 – 20.00 Uhr / Bonlieu, Kochstrasse 2 Deutschkurse sind der beliebte Klassiker unter den Solinetzprojekten – aber könnte man nicht auch Schweizerdeutsch unterrichten? Gäbe es da einen Bedarf? Und worauf wäre zu achten? Wir laden alle Deutschunterrichtenden und solche, die es werden wollen, herzlich zu diesem Abend ein. Robert Schikowski stellt …

Weiterlesen
 

Solinetz-Party

Kommt vorbei! Freitag, 22. August 2025, 13 – 23 Uhr Gemeinschaftszentrum GZ Buchegg Bucheggstrasse 93, 8057 Zürich (Link zu Google Maps) Programm 13 – 18 Uhr: Sport und Spiele, Infostände, Sandwiches, Glacé – Kinder willkommen! 18 Uhr: Persisches Essen *** Glücksrad mit Sofortpreisen Ping-Pong, Federball, Kubb, Boccia, Büchsenwerfen Coiffeur und Haare flechten Für Kinder: Chillout-Bereich, Wasserballone, …

Weiterlesen
 

Unsere Schwimmtandems auf Tele Z

Tele Z begleitete Eva und Noushin in die Badi Mythenquai, wo Eva Noushin hilft, schwimmen zu lernen. Die beiden sind eines von über 150 Schwimmtandems, welches das Solinetz bereits vermittelt hat. Ein schöner Einblick in ein Projekt von Solinetz! Hier ansehen. Übrigens: Das Solinetz sucht immer Freiwillige, um weitere Schwimmtandems zu bilden. Die Warteliste der …

Weiterlesen
 

Neues Projekt: Kreativstudio

Wir freuen uns sehr, ein neues Projekt bekannt machen zu dürfen: Das interkulturelle Kreativstudio! Wir schneiden, wir malen, wir zeichnen, wir kleben, wir formen, wir nähen, wir knüpfen, wir häkeln, wir stricken, wir sprechen und wir lachen zusammen! Flyer Wann Jeden Dienstag, 16 bis 18 Uhr Ohne Schulferien der Stadt Zürich Start am 19. August …

Weiterlesen
 

Solinetz-Party

Festen mit dem Solinetz! Wir feiern die Solidarität, weil ZÄME SIMER STARCH! Mit einem grossen Aktivist:innen-Chor und Good Vibes Reggae am Abend, feinem Abendessen, Bar, Sandwiches, Glacé und bereits am Nachmittag viel los: Glücksrad, Gratis-Haareschneiden, Workshops, Infostände, Spiele…. Kommt vorbei! Freitag, 22. August 2025, 13 – 23 Uhr Gemeinschaftszentrum GZ Buchegg Bucheggstrasse 93, 8057 Zürich …

Weiterlesen
 

Beim Namen nennen- zahlreiche Veranstaltungen.

Verschiedene Veranstaltungen vom 14. bis 27. Juni 2025 in Zürich. Flucht prägt das Weltgeschehen Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg herrscht, es gewaltsame Konflikte gibt, sie verfolgt werden oder sie allgemein unter lebensbedrohlichen Bedingungen leben. Aktuell sind ca. 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Die meisten finden Schutz im eigenen Land (intern Vertriebene) …

Weiterlesen
 

Dringend: Küchenchef:in für unsere Ferienwoche vom 9. – 15. August gesucht!

Unsere Ferienwoche für Familien in besonderen Herausforderungen vom 9. bis 15. August 2025 sucht dringend noch eine Küchenchefin oder einen Küchenchef! Deine Aufgabe ist es, den Menüplan für die Woche zu erstellen, den Einkauf zu planen und das Küchenteam zu leiten. Natürlich kannst du aber auch die tolle Gemeinschaft geniessen und verbringst eine Woche an …

Weiterlesen
 

Begegnungsatelier startet am 12. Mai

Begegnungsatelier Gemeinsam malen und sich austauschen – Geflüchtete und „Einheimische“ begegnen einander Wann Jeden Montag von 17.15 bis 19.00 Uhr Start am 12. Mai 2025 Wo GZ Wipkingen, Breitensteinstr. 19a in Zürich Kontakt und Anmeldung Anmeldung über 078 421 95 74 oder lisajuliaharke@gmail.com Wir freuen uns auf euch! 🙂 Flyer

Weiterlesen
 

Sing mit!

Ein Gratisangebot für alle, die gerne singen Hast du Lust, gemeinsam mit anderen Menschen zu singen? Einmal pro Woche laden die Musikwerkstatt Galotti und der Verein Solinetz ein, um unsere Stimmen zum Klingen zu bringen. Hast du ein Lieblingslied? Dann bring es mit! Musikalische Leitung Christiane Pagel, Gesangs- und Musikpädagogin Wann Jeden Donnerstag, 14.30–16.00 Uhr Start am …

Weiterlesen
 

Schwimmtandem: Hier können Sie sich anmelden!

Sind Sie gerne im Wasser? Können Sie sich vorstellen, einer erwachsenen Person das Schwimmen beizubringen? Wir suchen immer Freiwillige und freuen uns sehr über Ihre Anmeldung. Wir vermitteln Frauen mit Frauen und Männer mit Männern. Mehr Infos zum Ablauf und das Formular für Freiwillige, um sich anzumelden, gibt es auf der Projektseite hier. Hier finden …

Weiterlesen